Haushalt der Eigenbetriebe

Im folgenden lesen Sie die Rede von Roswitha Flender zum Haushalt der Eigenbetriebe:

Die Eigenbetriebe der VG Westerburg sind für unser gutes Wasser und das Abwasser verantwortlich. Dass die Entgelte stabil bleiben, ist einer guten, vorausschauenden Planung und verantwortlichem Handeln geschuldete. Die angedachten Investitionen, verbunden mit enormen Ausgaben, sind jedoch berechtigt und werden von uns mitgetragen. Nur so können wir auf dem neusten Stand der Technik bleiben und den Anforderungen für gutes Trinkwasser und einer effektiven Entsorgung des Abwassers gerecht werden. Wir begrüßen daher auch die interkommunale Kooperationsvereinbarung, für den Betriebszweig Wasserversorgung, mit der VG Hachenburg. Sie wird zudem auch vom Land ausdrücklich gefördert. Der erforderliche Leitungsbau in die VG Hachenburg, wird unseren Haushalt nicht belasten. So verspricht die Überlegung, einen neuen Hochbehälter zu bauen, der die erforderliche Wasserversorgung garantiert, statt 4 Hochbehälter zu sanieren, auch Einsparungen von mehr als einer halben Million.
Die Zusammenarbeit mit der VG Rennerod funktioniert im Bereich Abwasser ja schon seit Inbetriebnahme unserer Kläranlage und ist ebenfalls positiv zu bewerten. Es bleibt demzufolge zu wünschen, dass das gute Miteinander unserer umliegenden VG’s auch in Zukunft weiter gedeiht. Zudem, oder sogar wegen der ständigen veränderten Auflagen, dem technischen Anspruch und dem Klimawandel geschuldeten Verteuerungen, kann hier ein nicht unbedeutender Synergieeffekt erzielt werden.
Wir danken dem gesamten Team um Werkleiter Jörg Pfaff für die geleistete Arbeit und wünschen ihnen allen und ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest sowie alles Gute für das neue Jahr.
Die WuB Fraktion stimmt den Wirtschafts- und Investitionsplänen, sowie dem Stellenplan zu.